Der Frankfurter Flughafen ist der größte deutsche Flughafen. Jährlich landen oder starten mehr als 60 Millionen Passagiere am Frankfurter Flughafen. Der Flughafen ist außerdem eines der wichtigsten Drehkreuze für Fluggesellschaften auf der ganzen Welt. Die Fluggesellschaften Lufthansa und Condor haben hier ihren Sitz. Der Flughafenplatz ist groß, aber gut strukturiert und ausgeschildert. Mit ein wenig Vorbereitung finden sich Passagiere problemlos zurecht.
Abflüge vom Flughafen Frankfurt
unter der Leitung vonAirportia Flight Tracker
Hier finden Sie sieAnkunftszeiten in Frankfurt,und hier können SieFlugverfolgung Frankfurt.
Abflugkarte für den Flughafen Frankfurt
Der Flughafen verfügt derzeit über zwei Terminals, Terminal 1 und Terminal 2. Ein weiteres Terminal befindet sich im Bau. Die Piers A bis C befinden sich im Terminal 1, am Terminal 2 checken Passagiere am Pier D oder E ein. Beide Terminals sind über das SkyLine-Transportsystem und einen Shuttlebus verbunden und in wenigen Minuten erreichbar.
Auf ihrem Flugticket können Passagiere sehen, von welchem Terminal sie am Frankfurter Flughafen abfliegen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kommt in der Regel am Terminal 1 an. Wenn hier auch der Abflug erfolgt, besteht die erste wichtige Aufgabe darin, den Check-in-Schalter der Fluggesellschaft zu finden. Wenn Sie nicht am richtigen Terminal sind, ist der Terminalwechsel oberste Priorität.
Welcher Check-in-Schalter für Ihren eigenen Flug der richtige ist, erfahren Sie vorab bei der Fluggesellschaft. Aber auch die Informationstafeln und Informationsschalter in beiden Terminals sind bei Ihrer Suche hilfreich. Wenn Sie bereits vor Ihrer Ankunft am Flughafen wissen, in welcher Abflughalle der Check-in stattfindet, können Sie Zeit sparen und abfliegen.
Wenn Sie Ihr Gepäck vor dem Einchecken gut vorbereiten möchten, finden Sie in allen Abflughallen einen Packservice. Straff verpackt in Alufolie überstehen Koffer und anderes Gepäck den Transport sicher.
Sobald der Check-in abgeschlossen ist und das Fluggate bekannt ist, können Passagiere zur Passkontrolle und zur Sicherheitskontrolle gehen. Die Wege zum Tor sind mit Kennbuchstaben und Zahlen gekennzeichnet. A, B, C und Z befinden sich im Terminal 1, D und E im Terminal 2. Wenn Sie einen Snack kaufen möchten oder benötigen, können Sie dies im öffentlichen Bereich oder im Passagierbereich hinter der Passkontrolle tun. Sanitäranlagen sind auf dem gesamten Gelände in ausreichender Zahl verteilt.
Parkplätze am Frankfurter Flughafen
Wenn Sie mit dem Auto zum Frankfurter Flughafen anreisen, sollten Sie sich vorab über die Preise für Parkhäuser und für Parkhäuser möglichst zeitnah informieren. Auf jeden Fall ist es immer zu empfehlenReservieren Sie einen Parkplatz vorab online. Auf exakt denselben Parkplätzen direkt am Frankfurter Flughafen können Sie bis zu 50 % der normalen Parkgebühr sparen.
Alternativen sind noch günstigerParkplätze finden Sie am Flughafen Frankfurt unter parkplatzvergleich.de. In diesem Fall ist das Einsparpotenzial noch größer, da Sie nicht direkt am Flughafen parken, sondern nur wenige Minuten entfernt. Der Transfer zwischen dem Parkplatz und dem Flughafen erfolgt mit kostenlosen Shuttlebussen des Unternehmens. Wenn Sie einen Transfer vermeiden möchten, können Sie sogar den günstigen Parkservice vieler Parkanbieter nutzen. Sie übergeben Ihr Auto direkt am Frankfurter Flughafen an einen Mitarbeiter auf dem reservierten Parkplatz, der Ihr Auto bereits beim Check-in für Sie parkt und Sie unbesorgt in den Urlaub starten können.
Live-Abfahrten vom Flughafen Frankfurt auf carparkvergleich.de
Eine noch bessere Sicht auf alle Ankünfte undDie Abfahrten am Flughafen Frankfurt finden Sie auf parkplatzvergleich.de. Mit der ultraschnellen Suchfunktion können Sie problemlos bis zu zwei Wochen im Voraus den passenden Flug finden.
So gelangen Sie zum Abflughafen Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichbar. Es liegt 12 km südwestlich der Metropole Frankfurt am Main, in unmittelbarer Nähe des Autobahnkreuzes Frankfurt.
Eigene Anreise mit dem Auto.
Die beiden großen Autobahnen A3 und A5 begrenzen das Flughafengebiet im Norden und Osten. Das Frankfurter Kreuz liegt im nordöstlichen Teil des Flughafens. Die Regionen Würzburg und Nürnberg sind im Osten über die A3 angebunden. Aus Richtung Nordwesten, von Köln und Limburg aus ist der Frankfurter Flughafen über die A3 zu erreichen. Die A5 verläuft von Norden nach Süden und verbindet Darmstadt und Basel im Süden sowie die Region Gießen im Norden. In Flughafennähe verläuft die Bundesstraße 43 parallel zur A3 und verbindet den Flughafen. Die nach An- und Abreise differenzierten Zufahrten zu den beiden Terminals sind ebenso gut ausgeschildert wie die Zufahrten zu den Parkhäusern.
Im Parkhaus der Anlage gibt es ausreichend Platz zum Parken. Wer von Familie oder Freunden zum Flughafen gebracht wird, kann dieses Angebot nutzen. Nach dem Check-in bleibt also noch etwas gemeinsame Zeit, bis Sie sich endgültig in Richtung Sicherheit verabschieden. Für die Fahrt zum Abflugbereich stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Es bleibt nur noch die Möglichkeit, das Gepäck auszuladen und sich kurz zu verabschieden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mit dem eigenen Auto zum Flughafen zu fahren und dort bis zur Rückkehr zu parken. Die Parkplätze bieten attraktive Tarife für einige Tage oder Wochen. Wenn Sie frühzeitig bestellen, können Sie einen Rabatt erhalten.
Wenn Sie mit einem Mietwagen anreisen, können Sie diesen ganz einfach an einem der Terminals zurückgeben. In der Nähe des Flughafens gibt es Tankstellen, an denen Sie Ihr Auto auftanken können. Alle namhaften Autovermietungen verfügen über Abgabestationen auf dem Gelände.
Anreise per Taxi oder Shuttleservice.
Auch die Anreise per Taxi oder Shuttleservice ist dank der guten Verkehrsanbindung zum Frankfurter Flughafen kein Problem. Taxifahrer bringen die Passagiere in der Regel zur richtigen Abflughalle im richtigen Terminal und helfen beim Ausladen des Gepäcks und bei der Suche nach einem Wagen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fernbussen ab Ausfahrt Flughafen Frankfurt.
Auch die Anreise zum Frankfurter Flughafen mit Bus oder Bahn ist sowohl aus der näheren Umgebung als auch aus größerer Entfernung möglich. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund, kurz RMV, ist der regionale Anbieter öffentlicher Verkehrsverbindungen. Busse halten an beiden Terminals. Wer mit dem Fernbus anreist, kommt am Busparkplatz Terminal 1 an und kann bei Bedarf mit dem Shuttlebus, der zwischen den beiden Terminals verkehrt, kostenfrei weiterfahren.
Der Regionalbahnhof wird von Regionalzügen der Deutschen Bahn und S-Bahnen des RMV angefahren. Diese U-Bahn-Station befindet sich unterhalb des Terminals 1. Bei der Anreise mit Fernzügen, zum Beispiel ICE oder Euro City, kommen Passagiere am Fernbahnhof an, der sich in der Nähe des Flughafens im Terminal 1 befindet. Bei Bedarf gelangen Sie zu Zum Check-in gelangen Sie zum Terminal 2. Für die Anreise können Sie das SkyLine-Transportsystem oder einen Shuttlebus nutzen.
Hotels am Flughafen Frankfurt
Um den Abflugtag stressfreier zu gestalten, empfiehlt es sich, die Nacht in einem Flughafenhotel zu verbringen. Selbst ein Check-in am frühen Morgen ist einfacher durchzuführen. Auf dem Flughafengelände und in dessen Umgebung gibt es zahlreiche Hotels zum Übernachten. Auf diese Weise können Sie die Strecke vom Zimmer bis zum Check-in in kurzer Zeit zurücklegen und Energie für die Anfahrt sparen. Auch für Geschäftsreisende sind Hotels in und um den Flughafen eine interessante Option. Die Wege zum Hotel sind kurz, wenn Sie mit dem Flugzeug oder der Bahn anreisen. Geschäftstreffen im Zentrum von Frankfurt oder in einem nahegelegenen Firmensitz sind gut erreichbar. Die verkehrsgünstige Lage des Flughafens macht es möglich.
Abflug vom Frankfurter Flughafen – Einkaufen am Flughafen
Der Frankfurter Flughafen ist so etwas wie ein Einkaufsparadies. Im öffentlich zugänglichen Bereich der Terminals 1 und 2 erwartet die Kunden außerdem eine Einkaufswelt mit regionalen und internationalen Produkten. Es gibt nicht nur Artikel für den unmittelbaren Reisebedarf wie Taschen, Bücher und Zeitschriften. Darüber hinaus bieten die Terminals exklusive Produkte aus den Bereichen Mode und Bekleidung, Schuhe und Schmuck an. Abgerundet wird das Sortiment durch Elektronik, Spielzeug, Parfüms und Kosmetika, Schreibgeräte, Lederwaren und vieles mehr. Insbesondere im Flughafenbereich wurden Shops mit Qualitätsmarken angesiedelt. Aber hier gibt es auch Apotheken, einen Schuhputzer und einen Optiker. Die klassischen Duty-Free-Shops findet man natürlich nur im Passagierbereich, hinter der Passkontrolle. Hier gibt es auch weitere exklusive Geschäfte, die zugunsten der Passagiere beworben werden. Doch die meisten Einkäufe am Flughafen werden im öffentlichen Bereich erledigt. Hier ist es auch möglich, ohne Ticket zu kaufen.
Gastronomie und Catering Abflug Flughafen Frankfurt
Eine Flugreise ist stressig. Obwohl es in der Regel eine Verpflegung der Passagiere im Flugzeug gibt, können Sie am Frankfurter Flughafen auch Speisen und Getränke vor dem Flug erhalten. Sowohl im öffentlichen Bereich als auch hinter der Passkontrolle gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants für jeden Geschmack und zu unterschiedlichen Preisen. Hier findet jeder eine Mahlzeit, einen Snack, eine Flasche Mineralwasser oder mehr. Das Angebot ist breit gefächert, es gibt regionale Gerichte, aber auch internationale Gerichte, Fast Food und Salate.
Zusätzliche Angebote im Flughafenbereich.
Im öffentlich zugänglichen Bereich finden Sie ein Paradies für kleine Spieler. Gäste ab 18 Jahren können sich am Spiel versuchen. Im für Passagiere reservierten Bereich gibt es einen Ort, der zum Entspannen mit Massagen, Maniküre und anderen Wellnessprodukten einlädt. So etwas braucht man am Frankfurter Flughafen nicht.